■ KONZEPTION ■ UMSETZUNGSBEGLEITUNG ■ INTERIMSMANAGEMENT ■
Unter dem Begriff Change Management werden Maßnahmen und Tätigkeiten zusammengefasst, die eine bereichsübergreifende und inhaltlich weitreichende Veränderung im Unternehmen begleiten.
Ausgangssituationen:
■ Fusionen, Umstrukturierungen, starkes
Wachstum
■ Aufbau neuer Geschäftsfelder
■ Einführung neuer Systeme /
Informationswege
Inhalte:
■ Anpassung der internen Aufbau- und Ablauforganisation auf die
veränderten Anforderungen
■ Begleitung der Umsetzung (siehe Change
Management)
■ Definition von Prozessen und
Datenströmen
■ Einführung KVP (kontinuierlicher
Verbesserungsprozess, Lean Management)
Ergebnisse:
■ Die interne Organisation dient dem Unternehmensziel.
■ Die Bereiche überprüfen sich regelmäßig selbst.
■ Effiziente interne Prozesse und Datenströme.
Ziel der Organisationsentwicklung ist die Verbesserung der organisatorischen Leistungsfähigkeit zur Erreichung der strategischen Ziele der Unternehmung und die Verbesserung der Qualität des Arbeitslebens für die in ihr beschäftigten Mitarbeiter.
Neben der Prozesskostenoptimierung hat eine gute Organisationsentwicklung (inkl. professionelles Change Management und moderne Personalentwicklungsmethoden) einen erheblichen Einfluß auf die Mitarbeitermotivation und somit auf die Rekrutierungskosten.